Studienberatung Chemie (Bachelor/Master)                         


Oft gehörte Fragen

[1] Was soll ich studieren: Chemie, Biochemie oder Biotechnologie - oder Chemie-Ingenieurwesen?

[2] Kann ich nach dem Bachelor-Abschluss zum Masterstudium in einen anderen Studiengang wechseln?

[3] Kann ich ein (Bachelor-) Chemiestudium auch im Sommersemester beginnen ?

[4] Wie gross sind überhaupt die Chancen, an der TUM im Eignungsfeststellungsverfahren genommen zu werden?

[5] Was ist bei einer Bewerbung zum Eignungsfeststellungsverfahren zu beachten?

[6] Muss ich auch durch das Eignungsfeststellungsverfahren, wenn ich schon studiert habe?

[7] Werden mir bei einem Wechsel zu Chemie / an die TUM anderweitig absolvierte Veranstaltungen anerkannt?


PS: nützliche Informationen zum Chemie-Studium an der TUM gibt's auch auf den Seiten der Fakultät unter "Studium"!


und die entsprechenden Antworten

[1] Das hängt natürlich stark von Ihren persönlichen Neigungen ab. Generell steigt der relative Anteil der Biologie in der Reihe  
                        Chemie - Biochemie - Molekulare Biotechnologie.

Dabei sind Biochemie und Molekulare Biotechnologie an der TU München im Grundstudium weitgehend identisch, bieten später aber unterschiedliche Spezialisierungs-
möglichkeiten. Bereits im Grundstudium belegen Sie etliche biologisch-biochemische Spezialfächer wie Genetik, Physiologie/Anatomie, Zellbiologie, Mikrobiologie etc.
Gleichzeitig besuchen Sie in Chemie viele Grundveranstaltungen mit den Chemikern gemeinsam.

Das Chemiestudium ist zu Beginn weniger stark spezialisiert, Sie lernen bis zum Bachelor-Abschluss (1. - 6. Semester) in Vorlesungen und Praktika alle wichtigen
Aspekte der modernen Chemie kennen (Anorganische Chemie / Organische Chemie und Biochemie / Physikalische Chemie / Technische Chemie). Dazu kommen
Nebenfächer wie Mathematik für Chemiker, Experimentalphysik, Biologie, Patentrecht und Toxikologie. Damit haben Sie bis zum Bachelor ein breites Grundlagen-
wissen angesammelt, eben all das was "ein richtiger Chemiker wissen muss". Der Studienplan ist für alle weitgehend einheitlich vorgeschrieben.
Später im Master-Studium (7.-10. Semester) haben Sie die Möglichkeit, Ihnen Neigungen entsprechend Schwerpunkte zu bilden. Dazu wählen Sie ein Hauptfach aus den
vier klassischen Kerndisziplinen (Anorganische / Organische / Physikalische Chemie / Technische Chemie) sowie ein Nebenfach entweder aus einem zweiten dieser Fächer
oder aus einem der bei uns angebotenen Spezialgebiete (z.Zt. Analytische Chemie, Bauchemie, Biologische Chemie / Biomimetik, Chemie der Makromoleküle / Kolloide /
Grenzflächen, Katalyse und Reaktionstechnik, Materialchemie / Materialwissenschaften, Methoden der Theoretischen Chemie und der Spektroskopie, Radiochemie / Radio-
pharmazie, Theoretische Chemie).
Etliche biochemische Arbeitsgruppen sind im Department Chemie integriert (vgl. http://www.ch.tum.de/index.php?id=107 ). Damit haben Sie natürlich die Möglichkeit, sich
auch in Fortgeschrittenenpraktika auf dem Gebiet der Biochemie zu spezialisieren und z.B. auch eine Bachelor- oder Masterarbeit in einer biochemisch arbeitenden Arbeitsgruppe
der Fakultät anzufertigen.

Im Gegensatz zu all diesen naturwissenschaftlichen Studiengängen gehört Chemie-Ingenieurwesen zu den Ingenieurwissenschaften. Hier liegt grosses Gewicht auf der Berechnung
und Planung chemischer Anlagen und Prozesse, mit entsprechenden Fächern wie Maschinenbau, Mechanik, Technisches Zeichnen, physikalische Chemie und Thermodynamik
- sowie
deutlich  mehr Mathematik als bei den anderen Studiengängen
!

In Kürze:

[2] Im Prinzip haben Sie mit dem Bachelor einen Universitäts-Abschluss erreicht. In den Naturwissenschaften gibt es jedoch kaum Beschäftigungsmöglichkeiten auf diesem Niveau,
so dass praktisch alle Studenten noch irgendeine Art von "Weiterbildung" anschliessen. Dafür gibt es verschiedenste Möglichkeiten:
- Sie können im gleichen Fach einen "konsekutiven Master" anschliessen, das kombinierte Bachelor- plus Masterstudium entspricht dann in Länge und Qualifikationsniveau
  dem früheren Diplomabschluss.
- dazu können Sie sich entweder an der TUM für den Master bewerben oder sich für einen Chemie-Master an einer anderen Hochschule entscheiden, je nach Ihren persönlichen
  Interessen und dem fachspezifischen Angebot der Hochschulen.
- Sie können auch ein Masterstudium in einem spezialisierten Aufbau-Studiengang wählen, wenn dort ein Bachelor in Chemie als Vorstudium zugelassen ist.
- falls sie mehr in eine überfachliche Richtung tendieren (Wissenschaftsjournalismus, Management, ...), können sie eine entsprechende Fortbildung anschliessen (MBA- oder
  Journalistikstuium, Volontariat, Trainee-Programme ...).

Ein Wechsel zwischen den Studiengängen Chemie, Lebensmittelchemie, Biochemie, Chemie-Ingenieurwesen u.ä. ist zwar prinzipiell möglich, aber keinesfalls trivial! Diese
Studiengänge haben - bei aller Nähe zur Chemie - sehr unterschiedliche Spezialisierungen und fachliche Breite. Daher ist eine Zulassung zum Master in einem der anderen
Studiengänge nur in Ausnahmefällen und ggf. mit zusätzlichen Auflagen möglich.   [zurück]

[3]  
"§ 5 Beginn des Studiums:   Das Studium beginnt im Wintersemester" (Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie)

Also: definitiv NEIN! Wie an fast jeder Universität werden viele Veranstaltungen (Vorlesungen, Praktika etc.) nur einmal im Jahr angeboten, d.h. - gemäß Studienplan -
im Winter- oder Sommersemester! Die im Studienplan vorgesehene sinnvolle Reihenfolge setzt einen Beginn im Wintersemester voraus. Wenn Sie im Sommersemester
anfangen, ist es praktisch unvermeidlich, dass Sie mindestens ein Semester mehr brauchen, weil die Reihenfolge mancher Veranstaltungen eben nicht beliebig ist.
So ist z.B. für bestimmte Praktika (auch aus Sicherheitsgründen!) der erfolgreiche Besuch einer bestimmten Vorlesung oder eines anderen Praktikums vorgeschrieben.
Bei einem Beginn im Sommersemester können Sie solche Veranstaltungen dann erst beim nächsten Mal absolvieren - und Sie verlieren das halbe Jahr wieder, das Sie
vermeintlich durch den früheren Beginn gewonnen hatten. Dazu kommt: formal haben Sie nun ein Semester länger studiert, was bei BAFöG, Studiengebühren,
Prüfungsfristen, Stipendien schnell etc. zum Nachteil werden kann!

Alternative:
Achtung: das Gesagte gilt nur für Studienanfänger im Bachelorstudium! Wenn Sie bereits Chemie (oder ein verwandtes Fach, dass Ihnen teilweise angerechnet wird)
studiert haben, dann werden Sie i.d.R. in ein höheres Semester eingestuft; in diesem Falle können Sie auch zum Sommersemester hier "anfangen"! Ebenso können Sie
(mit vorhandenem Bachelorabschluss) zum Winter- oder Sommersemester mit dem Master-Studium beginnen!  [zurück]

[4] Wozu die Studienorientierungs- bzw. Eignungsfeststellungsverfahren an der TUM dienen und wie sie im einzelnen ablaufen, finden Sie hier zusammengefasst.
Deshalb hier nur noch einmal in Kürze:
Verringern wollen wir allerdings die (nicht nur an der TUM) relativ hohe Zahl an Studenten, die ihr Chemiestudium nach wenigen Semestern wieder abbrechen; nach
einigen Jahren mit EFV bzw. SOV (seit 2018) sind das in unseren Studiengängen z.Zt. nun unter 5% (früher 40-50%!).

Das Ziel der Studienorientierung / Eignungsfeststellung ist also, dass wir und Sie sich klarwerden können
[5] Die üblichen Bewerbungsfristen sind
- für das Bachelorstudium vom 15.05.-15.07. für das Wintersemester, bzw. vom 15.11.-15.01. für das Sommersemester (keine Studienanfänger!)
- für das Masterstudium vom 01.04.-31.05. für das Wintersemester und vom 01.10.-15.01. für das Sommersemester.

(Achtung - Termine können in einzelnen Jahren auch abweichen! Bitte informieren Sie sich stets auf den offiziellen Seiten der TUM!)
Die Beschreibung des TUM-weit durchgeführten online-Bewerbungsverfahrens finden sie auf der Webseite der Fakultät Chemie) unter "Studium".

[6] Generell ist bei Beginn eines Chemiestudiums
- für den Bachelor ein Studienorientierungsverfahren (SOV)
- für den Master ein Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) erforderlich!
(beide laufen ähnlich ab, aber im SOV bekommen Sie am Ende eine Empfehlung - oder nicht, während Sie im EFV auch abgelehnt werden können)

Dies gilt nicht nur für Studienanfänger, sondern auch
Auch beim Übergang vom Bachelorstudium der TU München in's Masterstudium müssen Sie nochmal eine online-Bewerbung ausfüllen. [zurück]

[7] Generell wird versucht, von Ihnen bereits erbrachte Leistungen in einem ähnlichen (!) Studiengang (z.B. Wechsel von Lebensmittelchemie nach Chemie) oder
von an einer anderen Universität bei einem Wechsel zu einem TUM-Chemiestudium weitgehend anzuerkennen. Falls Sie bereits an einer Hochschule mit dem European
Credit Transfer System ECTS studiert haben, ist die Anrechnung besonders einfach, da Ihnen die dort erworbenen credits 1:1 auf die entsprechenden hier im Studienplan
verlangten Leistungen angerechnet werden. Beachten Sie allerdings, dass die Studienpläne selbst für das Fach Chemie an den einzelnen Hochschulen im Detail voneinander
abweichen, so dass Sie immer damit rechnen müssen, dass Sie zumindest Einzelveranstaltungen nachholen müssen.

Hier können nur allgemeine Informationen gegeben werden; für eine rechtsverbindliche Auskunft über den Umfang der Anerkennung im Einzelfall müssen Sie sich mit
Ihren Studienunterlagen an den zuständigen Prüfungsausschuss (über's Dekanat) wenden.   [zurück]


          zurück zur Fakultät für Chemie                              Haftungsausschluss                              Webmaster                              Version 24.04.2020